Suche

Letzte Kommentare

  • Tanja Heinz zweifache Deutsche Mastersmeisterin!!!
    Ulrich Ringleb 11.09.2021 14:13
    Großartiger Erfolg! Glückwunsch allen Beteiligten ... :lol:

    Weiterlesen...

Print Friendly, PDF & Email

Siege über 1,25 und 2,5km, TopTen Platz für Thomas Gerlach 

IMG 2757Vor drei Wochen noch vor Sentosa Island in Singapur über 3km aktiv, ging es für zwei der GSV Mastersschwimmer am vom 22. Bis 24. August zu den Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masters in Rostock  schon wieder um Medaillen. 

Ann Kristin Neuloh-Stein und Thomas Gerlach gingen dabei wieder für den GSV an den Start. Der Kurs im  IGA Park im Mündungsbereich der Warnow in die Ostsee sorgte für spektakuläre Rennen.  Der 1,25km Rundkurs führte im dortigen Schiffahrtsmuseum um einen ausgemusterten Frachter herum, mit einer langen Zielgeraden an der Wand des Schiffes entlang.

Bestand in Singapur durchaus die Möglichkeit, dass die Freiwasserrennen wegen Überschreiten der unter der Grenztemperatur con 31°C abgesagt werden mussten, herrschten an und in der Ostsee komplett gegensätzliche Bedingungen. Die Wassertemperatur um 18°C sorgte für sehr herausfordernde Bedingungen.. Eine Lufttemperatur von 15°C und Ostsee-Wind machten die Bedingungen an Land auch nicht viel besser. Ein Rennen musste wegen Unwettergefaht abgebrochen werden. Kurzum: Diese Meisterschaften waren wirklich nur etwas für im positiven Sinne Schwimmverrückte. 250 Mastersschwimmer zwischen 20 und 80 Jahren aus 120 Vereinen hatten sich dafür gemeldet.

Zum Auftakt der dreitägigen Meisterschaften standen am Freitag den 22.8. die Rennen über die „Sprintdistanz“ von 1,25km auf dem Programm.

Motiviert durch ihren tollen fünften Platz beim Freiwasserwettkampf bei der WM in Singapur, ließ sich Ann Kristin Neuloh-Stein von den äußeren Bedingungen nicht beeindrucken, hatte ihre Singapur-Form offensichtlich perfekt konserviert und holte sich mit neue Vereinsbestzeitd von 17:44,47 in der Alterdklasse 35 den Titel einer“Internationalen Deutschen Meisterin im Freiwasserschwimmen“.

Am Samstag standen dann die Rennen über die doppelte Distanz von 2,5km an. Dabei ging auch der zweite GSV-Teilnehmer Thomas Gerlach an den Start. Bei Wassertemperaturen unter 18°C durften nach dem Regelwerk isolierende Neopren-Anzüge getragen werden Bei sehr grenzwertigen Bedingungen, wurde der Wettkampf von den Schiedsrichtern wegen Unwettergefahr und zu starkem Wellengang unterbrochen. Thomas Gerlach, Deutscher Altersklassenmeister über die drei Bruststrecken im Becken, ließ sich davon nicht beirren und platzierte sich in der Altersklasse 45 in 36:28,53 mit Platz 8 in den Top Ten.

An ihrem 36. Geburtstag ließ sich Ann Kristin Neuloh-Stein von nichts aus der Ruhe bringen, teilte ihre Kräfte perfekt ein und beschenkte sich m in 37:12,41 mit ihrem zweiten Titel des Wochenendes in der Altersklasse 35.

Titel Nummer drei verfehlte die Langstreckenspezialistin des GSV im letzten Abschnitt dieser Meisterschaften über 5km. pp-. Bei einer mit 18,5°C wiederum sehr frischen Wassertemperatur ging es über 4 Runden a 1,25km. Im Laufe des Rennens machten sich dann doch die Vorbelastung der vorherigen Tage und die niedrige Temperatur bemerkbar, so dass sie mit 1 Stunde 13:52,79 Deutsche Vizemeisterin über die 5km Distanz wurde. Mit zwei Deutschen Meistertiteln und einer Vizemeisterschaft war es dennoch ein nahezu perfektes Wochenende für die ambitionierte Schwimmerin des GSV.

Auf ihren Lorbeeren können sich die beiden Gießener Schwimmer aber nicht lange ausruhen. Bereits am kommenden Wochenende steht in der Aggertalsperre um ein nächster Freiwasserwettkampf an. Dort werden Thomas Gerlach über 2,5km und Ann Kristin Neuloh-Stein über 10km an den Start gehen.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Registriere dich für unseren Newsletter - alle drei Tage neu!
captcha 
Copyright © 2025 Gießener SV Schwimmen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen